digades dguard® Das weltweit erste Notrufsystem für Motorräder

Erstes eCall System für Motorräder
dguard® rettet Leben und schützt das Motorrad vor Dieben

Der renommierte sächsische Automotive-Zulieferbetrieb digades stellt offiziell das weltweit erste eCall System für Motorräder vor. Das automatische Notrufsystem namens dguard® eignet sich für alle gängigen Motorradmarken sowie -typen und kann einfach und unkompliziert nachgerüstet werden.
Anders als bei PKWs, bei denen ein eCall System für Neufahrzeuge ab 2018 als Serienausstattung vorgeschrieben ist, gibt es für Motorräder noch keine gesetzliche Ausrüstungspflicht. Sinnvoller ist ein automatisches Notrufsystem bei ihnen allemal als bei den vierrädrigen Kollegen. Motorradfahrer suchen nämlich zum lustvollen Gasgeben vor allem verkehrsarme Gebiete auf, gelten kurvenreich geschwungene Landstraßen in dünn besiedelten Gebieten jenseits allen Verkehrs doch als Mekka für Biker.
Aber gerade dort zieht oftmals ein Unfall besonders schwerwiegende Folgen nach sich. Denn im Fall der Fälle kann schnelle Hilfe das Leben retten. Wer allein auf weiter Flur stürzt und nicht mehr in der Lage ist, die rettenden Helfer anzurufen, ist darauf angewiesen, dass ihn ein anderer, zufällig vorbeikommender Verkehrsteilnehmer findet. Selbst wer in der Gruppe unterwegs ist, verschenkt oft wertvolle Zeit, nur weil der exakte Unfallort der Rettungsleitstelle nicht genannt werden kann. Wie hieß der letzte Weiler gleich nochmal? "Wir sind irgendwo zwischen Stangenbach und Neulautern... keine Ahnung, ob das die K2098 ist!", so die verzweifelte Stimme am Telefon.
Das neue eCall System dguard® hilft in diesen Fällen zuverlässig. Es erkennt dank ausgeklügelter Sensorik zuverlässig einen Unfall und setzt innerhalb von wenigen Sekunden automatisch einen Notruf an die Rettungsleitstelle ab. Diese hört dann eine gesprochene Nachricht in der jeweiligen Landessprache mit den exakten GPS-Koordinaten des Unfalls. Ist mit dem dguard® ein Bluetooth-Headset verbunden und ist der gestürzte Motorradfahrer noch in der Lage zu sprechen, kann die Rettungsleitstelle auch direkt mit ihm Kontakt aufnehmen.
Kommt der Motorradfahrer mit seinem dguard® zu einer Unfallstelle hinzu, dann kann er die Rettungskräfte schnell und unkompliziert manuell rufen. In diesem Fall drückt er für drei Sekunden auf den roten, eindeutig gekennzeichneten SOS-Knopf, der gut sichtbar am Lenker angebracht ist. Ein fälschlicherweise abgesetzter Notruf kann innerhalb von 15 Sekunden wieder gestoppt werden.
Damit die Notruffunktion überall zuverlässig funktioniert, greift dguard® auf das GSM- Mobilfunknetz zurück, das nahezu überall verfügbar ist. Standardmäßig funkt das System in Deutschland im Netz des Technologiepartners Telekom, sollte dies jedoch nicht verfügbar sein, sendet es auch in allen anderen Mobilfunknetzen. Dadurch ist das Risiko, dass der Hilfesuchende sich in einem Funkloch befindet und kein Anruf glückt, fast ausgeschlossen.

dguard® funktioniert in ganz Europa, außer in den Niederlanden. Das komplette System lässt sich über eine App für Smartphone oder Tablet einfach konfigurieren und bedienen.
Damit dguard® zuverlässig zwischen einem Unfall und der extremen Dynamik eines flott bewegten Motorrads unterscheiden kann, waren eine umfangreiche Erprobungsphase und aufwändige Tests unerlässlich. über 30.000 km spulte das digades-Testteam auf Straßen in Deutschland, Österreich, Spanien, USA und Südafrika ab. Selbst unter extremsten Bedingungen muss die Eigenentwicklung funktionieren, so der Anspruch des sächsischen Herstellers. Deshalb wurde für die Erprobung Enduro-Pilot Paul Roßbach engagiert und seine Trainingsmaschinen mit einem dguard® ausgestattet. Der junge Fahrer, trainierte für seine DM- und EM-Läufe mit der Maßgabe, Extremsituationen für das System zu provozieren, die auf öffentlicher Straße nicht möglich oder zu gefährlich gewesen wären. Dadurch konnten wichtige Daten für die Unfallerkennung des dguard® eCall-Systems gesammelt werden. Die Prüforganisation der DEKRA attestierte im Frühjahr durch mehrere Crash-Szenarien die einwandfreie Funktionalität.
Zusätzlich bietet dguard® eine Diebstahlwarnfunktion. Bewegt jemand das Motorrad, informiert die dazugehörige App zuverlässig mittels eines stillen Alarms. So kann der Besitzer sorgenfrei im Straßencafé sitzen und seinen Cappuccino genießen dguard® bewacht das Bike. Und das, ohne dabei die Batterie leer zu saugen: Der Energieverbrauch befindet sich im Vergleich zu herkömmlichen Alarmanlagen am untersten Ende der Skala (kleiner 100 µA). Ist der Dieb schon enteilt, können ihn Besitzer und Polizei dank der GPS-Trackingfunktion in der App einfach lokalisieren.
dguard® ist ab sofort bei uns erhältlich. Das System besteht aus einem Modul inkl. Sensorik, einem Taster, einer GPS-Antenne sowie der App für die Konfiguration und Bedienung des Systems. In der neuesten Version 3.0 beinhaltet dguard auch ein Tourentagebuch, mit dem auf Wunsch die gefahrenen Strecken aufgezeichnet werden können. Das System wurde vom sächsischen Elektronikspezialist digades entwickelt und wird im eigenen Fertigungszentrum produziert - alles „Made in Germany“.

über den Hersteller digades:
Die Firma digades ist ein renommierter und erfolgreicher Zulieferbetrieb aus Sachsen, der für die internationale Automobilindustrie hochwertige Fahrzeug-Elektronik entwickelt und im eigenen Hause fertigt. über 160 Mitarbeiter an den Standorten Zittau (Sachsen) und Nordhausen (Thüringen) entwickeln und fertigen mit hohem Erfindergeist, handwerklicher Akribie und Flexibilität Spitzenelektronik „Made in Germany“. Dabei steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Kunden, Mitarbeitern und Zulieferern an erster Stelle.
Die eigentümergeführte GmbH ist nach den DIN-Normen EN ISO 9001:2016 und ISO/TS 16949:2016 zertifiziert.

Hier ein Video zur Funktionsweise: YouTube